News

Ausblick: MAXTREAM PV-Triathlon Team will NRW-Liga-Führung verteidigen/Läufe in Herdecke u Duisburg

Als Spitzenreiter - aber "ohne Frauen" reist der PV-Triathlon Witten am Sonntag mit seinem MAXTREAM PV-Triathlon Team zum zweiten Wettkampftag der NRW-Liga nach Harsewinkel. Nur die Herren starten in Harsewinkel. Da die 1. Bundesliga gleichzeitig 'spielfrei' hat, schickt PV-Coach Matthias Bergner seine leistungsstarke Triathleten aus dem AVU PV-Triathlon Team ins Rennen um Plätze und Punkte: "Wir wollen zwei Ziele erreichen: die Tabellenführung verteidigen sowie einen Wettkampf über die Olympische Distanz als Test für den übernächsten Bundesliga-Start am Schliersee absolvieren. Von der Papierform her müßten wir natürlich bei dem Sieg ein gewichtiges Wort mitsprechen. Christian Thomas, Oliver Strankmann, Paul Bürger und Stefan Zelle werden antreten. Oliver hat seinen Sturz auf dem Rad in Gladbeck ohne Folgeschäden überstanden. Paul Bürger startet das erste Mal in der Liga für uns." Die Distanzen: 1000 m Schwimmen im Freibad, 40 km Rad, 10 km Laufen. Stefan Zelle lief die 5 km kürzlich, wie gemeldet, in 16:20 min.

Doppelstarts bei Herdecker Laufserie und Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg
PV-Laufgruppe zahlreich in Duisburg am Start

Vor die Qual der Wahl gestellt fanden sich auch in diesem Jahr wieder Anne Heibing und Lothar Niemann vom PV-Triathlon Witten beim Blick auf den Laufkalender: traditionell startet am ersten Samstag die Herdecker Laufserie über 10 km - und nur einen Tag später fällt in Duisburg der Startschuss zum Rhein-Ruhr-Marathon. "Die Laufserie ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Jetzt der Citylauf in Herdecke, Anfang September Kirchende und Anfang Dezember der Nikolauslauf wieder in Herdecke. Am Sonntag laufen wir aber auch mit fast 35 Läuferinnen und Läufer in Duisburg, da ist schon allein die leicht aufgeregte Stimmung im Bus hin und die große Glückseligkeit auf der Rückfahrt die Teilnahme wert. Für Duisburg sprechen zudem die gute Organisation, die flache Laufstrecke und vor allem der beeindruckende Zieleinlauf ins Bundesliga-Stadion des MSV", hatte Anne Heibing überlegt. Lothar Niemann und Anne Heibing beschlossen kurzerhand, es wie im Vorjahr zu machen: sie meldeten sich für beide Läufe an. In Herdecke werden mit Bruno und Enkel Tobias Brahmann sowie Laura Routaboul de Brüchert-Pastor weitere Sieger und Platzierte der letztjährigen Laufserie am Start sein, ebenso der PV-Vereinsvorsitzende Jobst Pastor mit Sohn Till sowie Dennis Rittershaus.

Siege beim Nachwuchs-Cup für Wawrik und Happke

PVT-Jugend überzeugt in Herscheid

Am vergangenen Samstag traten die Nachwuchs-Athletinnen und Athleten des PV-Triathlon Witten e.V. in Herscheid beim 3. Nachwuchs Cup-Wettkampf an. Bei herrlichem Wetter gingen die Jüngsten Teilnehmer – Schüler A – auf der wohl anspruchsvollsten Strecke des Nachwuchs-Cups zuerst an den Start. Bereits auf der Schwimmdistanz über 400 Meter setzten sich die Favoriten ab. Als dritter stieg Til Erlemann aus dem Wasser, der diesen Platz über die noch zu bewältigenden 10 Kilometer auf dem Rad und 1,7 Kilometer Laufen bis ins Ziel behaupten konnte. Jan-Luca Welter hatte sich nach dem Schwimmen ebenfalls einen vorderen Platz gesichert, war jedoch durch ein technisches Problem auf der Radstrecke gehandikapt und finishte schließlich als 19. Thilo Puschnik und Nils Beckmann erreichten auf den Plätzen 15 und 17 das Ziel. Bei den Starterinnen der Altersklasse absolvierten Mara Hölscher und Lisa Rose die Strecke mit Bravour und wurden mit den Plätzen 3 und 5 belohnt. Damit stand Mara Hölscher nach erneut auf dem Treppchen. Auf die Teilnehmer in Alterklasse Jugend B warteten im Sauerland dieselben Strecken. Aufgrund eines Fehlers der Bahnenzähler mussten mehrere Teilnehmer, darunter auch die Jungs des PVT, zwei Bahnen zuviel schwimmen. So war von Beginn an eine vordere Platzierung ausgeschlossen.Till Niklas Arling und Yanick Hermann erreichten schließlich auf den Plätzen 23 und 33 das Ziel. Bei den Starterinnen der weiblichen Jugend B dominierte Carolin Happke das Rennen von Beginn an und vergrößerte diesen Vorsprung noch mit einer überzeugenden Radleistung. Sie gewann mit 1.50min. Vorsprung. Alea Rimpel und Carolina Brüchert-Pastor vervollständigten das Ergebnis mit den Plätzen 5 und 8. Die männliche Jugend A und die Junioren starteten gemeinsam über die Strecken von 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern auf dem Rad und 5 Kilometern Laufen. Nach dem Schwimmen setzte sich eine Vierergruppe mit Dominik Wawrik und Bastian Balcer vom Feld ab. Sie konnten ihren Vorsprung auf 40 Sekunden ausbauen. Im Endspurt verwies Dominik, der als A Jugendlicher gestartet war, zwei Junioren auf die Plätze und gewann den Gesamteinlauf. Bastian Balcer wurde Dritter in der Junioren Wertung. Dieses Ergebnis rundeten Leonhard Nelle mit Platz 5 bei den Junioren, Jonas Loeff mit Rang 6 Marcel Schönefeld als 11. der Jugend A und Damian Wevelsieb als 19. der Junioren ab. Dominik Wawrik konnte sich so zusammen mit Bastian Balcer und Leonhard Nelle auch Platz 1 in der Teamwertung sichern. Pia Rimpel belegte den 8. Platz bei der weibl. Jugend A .

Jüngster PVler verschläft erstes PV-Laufshirt

Komplett verschlief Quentin Möllenberg seinen ersten Auftritt beim PV-Triathlon: erst wenige Tage auf der Welt bekam er Besuch von den Laufkollegen seiner Mutter Claudia und deshalb im Schlaf nicht mit, wie ihm sein erstes flame-farbenes Mini-PV-Vereinsshirt angepaßt wurde. 

42,195 km durch Stockholm - Treppchen f. Fam. Rose u. Bruno Brahmann

Die PV-Farben vertraten erneut sehr folgreich die jungen Nachwuchsläufer/innen Hanna, Lars und Lisa Rose sowie - mit 72 Jahren - der Senior im PV-Triathlon Bruno Brahmann - dieses Mal beim 15. Dortmunder Friedenslauf. Glückliche Gesichter im Ziel allemal: Lars Rose gewann souverän die 5 km-Distanz bei den Schülern C in 21:41 min. Seine Schwester Lisa stand ihrem Bruder nicht zurück und holte sich mit einer Zeit von 22:51 min. den Sieg bei den Schülerinnen B. Als Dritte im Bunde rundete die kleine Hanna das gute Familienergebnis mit dem 6. Platz über 1,2 km bei den D-Schülerinnen ab (5:56 min.). Bruno Brahmann dagegen startete über 10 km lange Strecke. Der Seniorläufer des PV-Triathlon Witten stand bei der Siegerehrung auf der 2. Stufe des Siegertreppchens: Bruno Brahmann wurde Zweiter der M70 in 56:24 min.

Sehr viel weiter weg und länger unterwegs waren am Wochenende auch Gabriele Thiem-Müller und Melanie Müller - beide PV-Läuferinnen hatten sich zum Marathonlauf in Stockholm angemeldet. "Wir versuchen es hinzukriegen, stets im Frühjahr einen besonderen Marathon auch gerne außerhalb von Deutschland zu laufen und im Herbst natürlich wieder in Berlin zu starten", so Gabriele Thiem-Müller. Während die beiden sich wie immer gründlich auf einen Marathon vorbereitet hatten, spielte zwar die attraktive Strecke, nicht aber so sehr das Wetter mit. "Herrliches Sommerwetter, hohe Temperaturen, das ideale Badewetter... doch für 42,195 km nicht ganz so doll. Der Startschuss fiel auch erst um 14 Uhr, so dass alle in der Mittagshitze laufen mußten",...

DLV-Ehrennadel f. Birgit Schönherr-Hölscher - Vorfreude auf Geburt

Familie HölscherAuffallend still geworden ist es 2009 um Birgit Schönherr-Hölscher vom PV-Triathlon Witten. Die nahezu einzige Sport-Meldung des Jahres kann der PV-Triathlon jetzt vermelden: Birgit Schönherr-Hölscher hat vom Deutschen Leichtathletikverband DLV die Goldene Ehrennadel für das Jahr 2008 sowie einen Ehrenpreis bekommen. Ausgezeichnet wurde die Ultraläuferin des PV für die deutsche Jahresbestzeit über 100 km, die Birgit Schönherr-Hölscher mit 7:57 Stunden in Windschoten erzielt hatte. Den Ehrenpreis erhielt Birgit Schönherr-Hölscher, die an sich auch in dem AVU PV-Triathlon Team in der 1. Bundesliga der Triathletinnen startet, dafür, dass sie bereits im vierten Jahr in der Ultra-Nationalmannschaft als beste Deutsche Läuferin bei internationalen Wettkämpfen abgeschnitten hatte - auch die DLV-Ehrennadel wurde der PV-Athletin bereits zum vierten Male verliehen.

Dass der PV-Triathlon Witten in diesem Jahr noch keine sportliche Erfolgsmeldung über sein Ausdauer-Ass vermelden konnte, hat seinen Grund: Birgit Schönherr-Hölscher sieht Mutterfreuden entgegen. "Ich schone mich natürlich, aber ganz ohne Sport komme ich auch nicht aus - ich schwimme ein bißchen oder fahre auf dem Rad", meint die werdende Mutter. "Wenn alles gut verläuft, werde ich frühestens am 01. November beim Bottroper Herbstwaldlauf wieder einsteigen, aber nicht über die lange Strecke, sondern höchstens über 25 km", verrät sie ihre sportlichen Pläne, "aber erstmal freue ich mich mit meinem Mann Mathias auf unser Baby!"

Unterkategorien