News

"AVU PV-Triathlon Team" Witten: BuLi-Rückkehr nach Maß

"Klasse, fast noch besser als erwartet", Mannschaftscoach Matthias Bergner mochte es selbst noch nicht so richtig glauben: sein "AVU PV-Triathlon Team" Witten kehrte mit dem 4. Platz bei den Damen und Platz 9 bei den Herren vom ersten Wettkampftag der 1. Bundesliga in die Ruhrstadt zurück und feierte damit nach fünfjähriger Abwesenheit eine gelungene Rückkehr ins Oberhaus des deutschen Triathlonsports. Da die Bundesliga den Meister 2009 in nur vier Wettkämpfen ermittelt, sollte in Gladbeck eine ordentliche Grundlage für das erklärte Ziel "Platz im Mittelfeld" gelegt werden. Um Punkte und Plätze kämpfen bei den Damen insgesamt 10 Teams, bei den Herren sind es 15. "Nach dem guten Abschneiden beim Testwettkampf in Enschede hatten wir gehofft, die Resultate auch in Gladbeck bestätigen könnten, zumal auch in Gladbeck vor allem die Sprinter unter den Triathleten gefordert sind", macht Matthias Bergner die Grundlage für seine Strategie klar.

Neiske BecksSogar ein Treppchenplatz wäre dabei für die Damen des AVU PV-Triathlon Teams möglich gewesen: Neiske Becks, Marietta Herrmann, Carolin Nordkamp und Sarissa de Vries lagen nach dem ersten Rennen des Tages, bei dem jede Teilnehmerin versucht, als Einzelstarterin nach 250 m Schwimmen, 5,5 Kilometer auf dem Rad und 2,5 Kilometer Laufen möglichst weit vorne zu finishen, mit ihrem AVU PV-Triathlon Team auf dem 3. Platz hinter dem Top-Favoriten Asics Team Witten und dem TV Lemgo. "Beim zweiten Rennen, in dem es galt, als Mannschaft ins Ziel zu kommen, konnten wir jedoch nicht mehr so ganz den Anfangschwung umsetzen, so dass sich der ALZ Sigmaringen noch vor uns schieben konnte. Mit Platz 4 hätten wir aber vorher nicht gerechnet", bilanziert Matthias Bergner hochzufrieden.
Bei den Männern des AVU PV-Triathlon Teams spielte vor allem Oliver Strankmann eine wichtige Rolle in den Überlegungen von Matthias Bergner. Der bekannt starke Läufer sollte seine Mannschaft mit Josh McHugh, Georg Potrebitsch, Christian Thomas und Stefan Zelle auf der Schlußetappe möglichst weit nach vorne führen. Aber auch in Gladbeck war alle Theorie nur grau: Oliver Strankmann stürzte beim Radfahren mit mehreren Konkurrenten in einer Kurve und konnte das Rennen nicht mehr fortführen. Seine Position nahm sofort Georg Potrebitsch ein. "Georg hat einfach die längsten Beine", lacht Stefan Zelle über seinen 1,94 m großen Mannschaftskollegen. Den Ausfall von Oliver Strankmann fing das AVU PV-Triathlon Team durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auf und verlor nur einen Platz. "Nach dem ersten Teil des Wettkampftages lagen wir noch auf Platz 8, am Ende war es Platz 9, also unser angestrebter Platz im Mittelfeld", zieht ein sichtlich zufriedener Matthias Bergner Bilanz. Sieger bei den Herren wurde die Mannschaft vom EJOT Team Buschhütten vor dem Hansgrohe Team Schwarzwald und dem Zeppelin Team OSC Potsdam. Als nächste Etappen stehen für den 13. Juni der Wettkampf im heimischen Witten erneut über die Sprintdistanz, am 20. Juni am Schliersee über die Olympische Distanz und am 18. Juli in Offenburg wiederum über die Sprintdistanz auf dem Plan.

 

 

 

Teilnehmerstärkste Gruppe bei RSC-RTF/Sara Rose u. Lilo Frigge-Dümpelmann jüngste/älteste TN

Gerne und zahlreich waren die Mitglieder des PV-Triathlon Witten der Einladung des RSC Witten gefolgt, am Christi-Himmelfahrtstag an der 14. Radtouristikfahrt teilzunehmen. Herrliches Vatertagswetter, mehrere, wie immer sehr gut organisierte Touren über 41 km, 71 km, 111 km und 151 km über verkehrsarme Straßen und gepickt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das Erleben, die Kilometer gemeinsam mit vielen Vereinsfreunden unter die Räder zu nehmen, trugen das Ihre zum Gelingen der RSC-Radtouristik bei. Zweitrangig neben dem sportlichen Erleben der RTF, aber dennoch interessant der Blick auf die Statistik: mit 50 Startern...

Erfolgreiches Wochenende für PVT-Nachwuchs

Til ErlemannAm vergangenen Sonntag trat der Nachwuchs des PV Triathlon Witten e.V. in Krefeld zur Landesmeisterschaft im Swim and Run an.
Trotz Regen konnten sich alle Starter gegenüber der Konkurrenz erfolgreich behaupten.
Bei den Schülerinnen B belegte Jana Welter nach 200 Metern schwimmen und 1000 Metern laufen den 8. Platz. Felix Happke sicherte sich von 21 Startern über dieselbe Distanz den zweiten Platz, Lars Rose wurde 5. Mara Hölscher (Schülerinnen A) belegte nach 400 Metern schwimmen und 2500 Metern laufen den 3. Platz, Lisa Rose kam auf Rang 5. Til Erlemann erreichte in dieser Altersklasse trotz Verletzungsproblemen den 4. Platz.
Die Jugend B konnte sich über den 2. Platz von Carolin Happke, die Plätze 7 und 9 von Alea Rimpel und Carolina Brüchert Pastor sowie den 7. Platz von Jonas Loeff freuen.
Bei den Junioren belegte Leonard Nelle über 750 Meter schwimmen und 5000 Meter laufen einen hervorragenden 3. Platz, gefolgt von Bastian Balcer auf Rang 4. „Mit den Ergebnissen bin ichüberaus zufrieden, denn alle Starter des PVT haben persönliche Bestleistungen gebracht“, lobte Trainer Thorsten Frigge.

Bundesliga Auftakt für "AVU...PV Triathlon Team" Witten

"Josh McHugh Endlich sind wir wieder da, wo wir hingehören.", freut sich Jobst Pastor, Vorsitzender des PV-Triathlon Witten, auf den Auftakt der 1. Triathlon-Bundesliga am kommenden Sonntag in Gladbeck. Traditionell beginnt die Saison für die vor allem auf Schnelligkeit spezialisierten Triathleten der höheren Triathlonligen mit dem Einzel- und Teamsprint mit dem Wettkampf in Gladbeck. Am 24. Mai um 11:45 Uhr fällt der erste Startschuss im Freibad Gladbeck - die lange Vorbereitung mit dem Wintertraining und Trainingslagern auf Mallorca ist damit endgülitg zu Ende. "Zuerst werden im Einzelrennen 250 m geschwommen, 5,5 km Rad gefahren und abschließd 2,5 km gelaufen", berichtet Oliver Strankmann und fügt hinzu: "besonders wichtig sind bei so einer kurzen Distanz hier die Wechsel." Es geht um Sekunden, wenn abschließend in der Addition der fünf Männer- und vier Damenzeiten die Abstände für den Mannschaftssprint am Nachmittag berechnet werden. Für die Herren heißt es dann um 14:30 Uhr und für die Damen um 15:15 Uhr, als Mannschaft schnellstmöglich 550 m zu schwimmen, 22 km Rad zufahren und 5 km zulaufen. "Besonders das gemeinsame Radfahren wird spannend. Ausgeglichenheit und gute Absprachen sind extrem wichtig.", charakterisiert Christan Thomas den Wettkampf.

PVT richtete 16. Kinder- und Schülerduathlon aus

Anton Müller (Jg.'04) war einer der jüngsten Starter und plante nach dem Lauf froh die Zukunft: Am vergangenen Wochenende war das Gelände der Friedrich-Lohmann-GmbH in Witten Anlaufpunkt für begeisterte Jungathleten und -athletinnen der Region. Bereits zum 16. Mal fand am Samstag dort der traditionelle Kinder- und Schülerduathlon des PV-Triathlon Witten e.V. statt. Gestartet wurde in vier Läufen, sodass jede Gruppe eine dem Alter entsprechende Distanz zurücklegen konnte. Beim Wechsel zwischen Laufen- Radfahren- Laufen waren besonders die Helfer in diesem Bereich gefragt, die so zusammen mit den Streckenposten dafür sorgten, dass alle Teilnehmer sicher und schnell die Ziellinie überqueren konnten.

Unterkategorien