1.Bundesliga

Durchwachsener Auftakt für das AVU-Team in der Triathlon Bundesliga

Sowohl für die Damen als auch für die Herren des AVU-Teams Witten verlief der Teamsprint in Buschhütten leider nicht nach Plan. Beide Teams erreichten in der Endabrechnung den 10. Platz.

 

Bei den Damen musste schon im Vorfeld eine Korrektur in der Aufstellung vorgenommen werden, weil Neiske Becks aufgrund von Achillessehnen-Beschwerden nicht starten konnte. Für sie sprang Carolin Nordkamp, nach langer Wettkampfpause, kurzfristig ein und begann auch direkt mit einer sehr starken Schwimmleistung. Da dies auch für ihre Teamkolleginnen Kaja Schröder, Marlene Gomez-Islinger und Ann-Cathrin Frick galt, waren die Damen des AVU-Teams nach dem Schwimmen noch gut dabei. Auf dem Rad unterstütze Nordkamp ihre Teamkollegien so gut es ging, musste sie dann allerdings ziehen lassen, sodass diese nur noch zu dritt unterwegs waren. Das verbliebene Trio des AVU-Teams lieferte sich in der Folge einen Schlagabtausch mit den Teams aus Sigmaringen und Altenfurt: „Nach dem Radfahren ging es beim Laufen zunächst eigentlich ganz gut los, aber am Ende hat uns ein bisschen die Kraft gefehlt um mit den beiden vor uns liegenden Teams mitzuhalten“, beschreibt die Debütantin Kaja Schröder den Ausgang des Rennens. An dessen Ende lief das AVU-Team auf dem zehnten Platz in der Zeit von 1:07:41 über die Ziellinie.

Die fünf Herren des AVU-Teams gingen eine Stunde nach den Damen auf die Strecke und konnten  durch eine geschlossene Schwimmleistung auf einem guten fünften Platz liegend auf die Radstrecke gehen. Auf dieser herrschten von Beginn an allerdings chaotische Zustände, da zu viele Teams mit zu geringem Zeitabstand nach dem Schwimmen zusammen lagen. Ende der ersten Radrunde versuchten sich Danny Friese, Eike Pupkes, Manuel Biagiotti, Christian Thomas und Valentin Lenz dann von der immer größer werdenden Gruppe abzusetzen um die Gefahr einer Zeitstrafe zu verringern. Manuel, Christian, Eike und Danny„Leider verlor Valentin im Getümmel der Mannschaften für kurze Zeit den Anschluss an uns. Ich habe versucht Danny und Christian, die gerade in Führung lagen, darauf Aufmerksam zu machen, aber bei dem Fahrtwind konnten sie mich nicht sofort hören. Dann kamen auch schon die Kampfrichter und nahmen Valentin aus dem Rennen, sodass wir noch nicht einmal mehr auf ihn warten durften“, schildert Eike Schwartz die Situation. Infolge dessen fehlte dann der exzellente Läufer Lenz fürs Finale. Im weiteren Verlauf des Radfahrens wuchs die Radgruppe immer weiter an, sodass das AVU-Team nur auf Rang 13 auf die Laufstrecke ging. „Dort konnten wir zwar noch drei Teams überholen und Danny, Manuel und Eike schoben Christian nach Kräften zu einer schnellen Zeit, am Ende fehlten aber doch ca. 45 Sekunden auf den angestrebten fünften Platz. Mit Valentin wäre dies möglich gewesen, trotzdem haben die Jungs das Beste aus dieser unglücklichen Situation beim Radfahren gemacht“ analysierte Teamchef Bergner im Nachhinein den abschließenden Lauf. Am Ende des Rennens stand dann der zehnte Platz in einer Zeit von 1:06:15 h zu Buche und die Gewissheit, dass das Feld in der Bundesliga in diesem Jahr noch enger zusammengerückt ist.

Nichtsdestotrotz ist in der Gesamtwertung sowohl bei den Damen als auch bei den Herren noch nichts verloren, denn der Abstand nach vorne war sehr knapp und es folgen ja noch drei Wettkämpfe, in denen das Ergebnis korrigiert werden kann.

Präsentation Team 2013

Im Rahmen eines Trainingswochenendes der Bundesliga-Athleten wurde am gestrigen Samstag der Kader des AVU-Teams (1.Bundesliga) und des Campion-System Teams Witten (2.Bundesliga) für die Saison 2013 vorgestellt. Teamchef Matthias Bergner zeigte sich sehr froh der Presse wieder eine junge und schlagkräftige Mannschaft präsentieren zu können und betonte die Ziele für das Jahr 2013: „Wir wollen uns in der 1.Bundesliga bei den Frauen auf Platz 4 und bei den Männern auf Platz 5 verbessern sowie einen Treppchenplatz in der 2.Bundesliga erreichen.“

Neben dem Fototermin vor dem Wittener Rathaus wurde natürlich auch gemeinsam trainiert und glücklicherweise zeigte sich das Wetter über das ganze Wochenende von seiner schönsten Seite. So konnten einige gemeinsame EInheiten absolviert werden und auch die beiden anwesenden Neuzugänge Kaja Schröder und Eike Schwartz mit der Wittener Umgebung bekannt gemacht werden. "Ich hätte nicht gedacht, dass es hier so bergig ist" zeigte sich etwa die aus Schleswig-Holstein stammende Juniorin überrascht beim Radfahren. Insgesamt war die Stimmung sehr gut und die Vorfreude auf die Saison schon deutlich zu spüren. Allerdings dauert es ja auch nicht mehr lange bis es nächstes Wochenende in Buschhütten für die erste Bundesliga losgeht.

 

AVU-Team 2013

AVU-Team Witten mit drei Athleten bei DTU-Leistungstest vertreten

In Saarbrücken fand am vergangenen Wochenende der jährliche Leistungstest der Deutschen Triathlon Union über 800 m Schwimmen und 5 km Laufen statt, bei dem die Möglichkeit bestand sich für Europacups zu qualifizieren. Diese Möglichkeit wollten mit Danny Friese, Ann-Cathrin Frick und Marlene Gomez-Islinger drei Athleten des AVU-Teams Witten nutzen und sich bei den Verantwortlichen der DTU für einen Start auf europäischer Ebene empfehlen.Marlene Gomez-Islinger

Bei den Damen erreichten Marlene Gomez-Islinger und Ann-Cathrin Frick die Plätze sieben und acht, wobei die Rennverläufe bei beiden sehr unterschiedlich waren. Frick zeigte sich in guter Schwimmform und war genauso schnell wie die spätere Siegerin, hatte dann beim Laufen aber mit den windigen Verhältnissen zu kämpfen und musste noch einigen Athletinnen den Vortritt lassen. Gomez-Islinger konnte sich dagegen gerade in der zweiten Disziplin gut in Szene setzen und darf nun beim Europacup in Antalya am kommenden Wochenende teilnehmen. „Das Schwimmen verlief für mich leider enttäuschend, sodass ich mit großem Zeitabstand auf die Laufstrecke ging. Dort musste ich dann zwar alles geben, bin aber sehr froh, dass es am Ende doch noch mit der Qualifikation geklappt hat.“, so die U23-Athletin im Ziel.

 

Im stark besetzten Herrenfeld konnte sich Danny Friese im Mittelfeld behaupten und kam mit etwa einer Minute Rückstand auf dem 13.Platz ins Ziel. Besonders erfreulich dabei ist die sehr gute Laufzeit von 15:40 min für die 5 Kilometer, durch die Friese noch einige Plätze beim Laufen gut machen konnte.

Danny Friese überzeugt mit einem 3. Platz bei der Duathlon-DM

In Cottbus fand am gestrigen Sonntag dem 28.4. die Deutsche Meisterschaft im Duathlon statt. Mit dabei auch zwei Neuzugänge des AVU-Teams Witten, Kaja Schröder bei den Juniorinnen und Danny Friese in der Elite/ U-23 Kategorie. In ihrem ersten Jahr als Juniorin konnte Schröder einen guten fünften Platz erreichen, war aber mit ihrer eigenen Leistung noch nicht ganz zufrieden. Anders dagegen Danny Friese: „ Das Rennen verlief von Beginn an nach Maß. Ich konnte mich beim ersten Lauf über 10 km mit drei weiteren Athleten absetzen und dann mit dieser Gruppe den Vorsprung auf dem Rad sogar noch leicht ausbauen.“Danny Friese

Während einer seiner Begleiter, der Sieger des Essen-Marathon 2011 Matthias Graute, schon beim Radfahren nicht mehr mithalten konnte vertagte sich die Entscheidung um den Gesamtsieg auf den abschließenden 5 km Lauf. Dort zeigte sich der spätere deutsche Meister John Heiland zwar früh als zu stark, doch im Kampf um Platz zwei hatte Friese lange Zeit sogar die besseren Karten als der Olympionike Maik Petzold: „Ich konnte fast die gesamte erste Runde vor Maik laufen und fühlte mich sehr gut. Das er am Ende trotzdem vor mir hätte ich mir zwar anders gewünscht, aber mit etwas Abstand bin ich mit dem Rennausgang vollkommen zufrieden und freue mich nun schon auf die anstehende Bundesligasaison!“

Am Ende lag der Athlet des AVU-Teams mit seiner Zeit von 1:50:07 h nicht nur auf dem dritten Platz der Elite, sondern sicherte sich auch den Vizemeistertitel in der U-23. Insgesamt also eine hervorragende Ausbeute für den erst 21 Jahre alten Friese, der auch am 12.5. in Buschhütten für das AVU-Team in der 1.Bundesliga am Start stehen wird.

Ebenfalls im Elite-Feld unterwegs war Simon Hoyden, der in 1:56:15 h einen guten 13.Platz belegte.

Sarissa de Vries auf dem 10.Platz beim Europacup in Portugal

Beim ersten Europacup der Triathlon-Saison 2013 in Quarteira an der Küste Portugals war mit  Sarissa de Vries auch eine Athletin des AVU-Teams aus Witten am Start. Für die amtierende Vizeweltmeisterin der U23 war der Wettkampf vor allem zur Standortbestimmung wichtig, da er für sie den ersten Test über die Olympische Distanz im Jahr 2013 darstellte.

alt

„Das Schwimmen und Radfahren hat schon sehr gut funktioniert und ich konnte mit den besten Athletinnen mithalten, nur während des Laufens bin ich etwas in Schwierigkeiten geraten“, so die Analyse von de Vries nach dem Rennen. Insgesamt zeigte sich die Niederländerin aber zufrieden mit dem zehnten Platz: „Ich bin erst einmal glücklich gut in die Saison gestartet zu sein und bei den nächsten Rennen wird auch die dritte Disziplin wieder besser laufen.“ Somit scheint der Formaufbau auch im Hinblick auf die kommende Bundesligasaison, welche am 12.Mai in Gladbeck beginnt, auf dem richtigen Weg zu sein.

Weniger erfolgreich verlief das Wettkampfwochenende dagegen für Simone Ackermann, die seit dem letzten Jahr für das AVU-Team in der 1.Bundesliga aktiv ist. Sie startete beim Auftakt der World Championship Series in Auckland, Neuseeland, in einem mit Weltklasseathletinnen besetzten Feld, konnte das Rennen aber leider nicht beenden. Beim Schwimmen behauptete sich Ackermann noch gut und entstieg zusammen mit der Spitzengruppe dem Wasser, musste dann aber während des Radfahrens leider aufgeben.