News

Nomen est Omen... für Nicole Schnelle beim IRONMAN 70.3 Wiesbaden,

Am Sontag fand in und um Wiesbaden der Wettkampf IRONMAN Germany 70.3 statt. Dieser inzwischen legendäre Triathlon-Mitteldistanzwettkampf (1,9 - 90 -21,1 km) ist unter den Kennern als "härtester halber Tag" bekannt. Warum? Nicole Tempel kennt die Antwort: "das legendäre Vorbild ist DER IRONMAN auf Hawaii, welcher gern als härtester Tag bezeichnet wird. Als 70.3er wird vor allem im anglikanischen Sprachraum die halbe Distanz, bei uns als Mitteldistanz bekannt, bezeichnet. 70,3 ist die Gesamtstrecke dieser Distanz in Meilen. Wiesbaden gebührt die Ehre, als knallharte Herausforderung zu gelten, da auf die Teilnehmer eine überaus selektive Radstrecke wartet: 1.500 Höhenmeter. Kräftezehrende Aufstiege bis über 10% Steigung und rasante Abfahrten, auf denen über 100 Stundenkilometer erreicht werden können." 2.500 Einzelstarter und 280 Staffeln stellten sich im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis bei sonnigem Wetter und Temperaturen bis 28 °C dem härtesten halben Tag, unter ihnen 6 Athleten des PV-Triathlon Witten.
Nicole Tempel meisterte...

Marco Umbreit gewinnt Einzelwertung der Landesliga - Treppchen für Marietta Herrmann über Mitteltri.

von Links: Nils Bergner, Mark Köster, Marco Umbreit, Leonhard NelleBei sehr guten äußeren Bedingungen und einer entsprechenden Zuschauerbeteiligung war die Triathlon-Landesliga Mitte mit dem Finale in Hückeswagen zu Gast. Für die Mannschaft des PV-Triathlon Witten gingen an diesem Sonntag Nils Bergner, Mark Köster, Leonhard Nelle und Marco Umbreit über die Sprintdistanz (0,5 - 20 - 5 km) ins Wasser der Bevertalsperre. Trotz Freigabe, einen Neopren tragen zu dürfen, verzichteten die PV-Starter bei Wassertemperaturen über 20°C auf die Auftrieb spendende 'Gummipelle'. O-Ton des Mannschaftsprechers Nils Bergner: "Bei diesen Temperaturen einen Neo zu tragen ist reine Zeitverschwendung beim Wechsel und bringt nur Schwimmern mit einer schlechten Wasserlage einen geringen Vorteil." Marco Umbreit brachte nach 06:35 Minuten als Zweitschnellster mit lediglich 4 Sekunden Rückstand die erste Ausdauerdisziplin hinter sich. Weitere 6 Sekunden später erreichte auch das Team-Nesthäkchen Leonhard Nelle (Jahrgang 1990) mit einer kleinen Gruppe die erste Wechselzone. Weitere eineinhalb bzw. zwei Minuten später folgten Nils Bergner, der Sohn des AVU-Bundesligateammanagers Matthias Bergner und der ansonsten in den USA lebende Mark Köster, Sohn der amtierenden IRONMAN-Europameisterin der Altersklasse W60 Ingelore Köster. Auf der folgenden Radstrecke mit prägnanten Steigungen holte Marco Umbreit dann mehr als eine Minute Vorsprung auf die Verfolger heraus und ließ sich auch auf der Laufstrecke mit einem langen Gefälle von der Talsperre bis zum Ort Hückeswagen nicht mehr 'die Wurst vom Brot nehmen':

Lehrschwimmbecken in Buchholz bleibt bis 28.08.09 geschlossen

das Lehrschwimmbecken an der Buchholzer Grundschule bleibt noch weitere 2 Wochen geschlossen, also bis zum 28.08.2009.

PV-Läufer räumen in Gladbeck ab - Ehepaar Herrmann wird zweimal Zweite(r)

Heimspiel für Georg Potrebitsch vom PV-Triathlon Witten in Gladbeck: der Bundesliga-Starter des AVU PV-Triathlon Team wählte aus den drei Triathlon-Sportarten das Laufen und startete beim Gladbecker Lauf um Schloss Wittringen über 10 km. Das Ergebnis überzeugte - Georg Potrebitsch überquerte als Gesamtsieger nach 34:15 min. die Ziellinie: "Ich freue mich vor allem, dass ich nach meiner Verletzungspause wieder zur alten Form zurückfinde. Ende des Monats plane ich, in Almere in den Niederlanden über die Langdistanz zu starten, da gibt mir der heutige Sieg zusätzlich noch ein Stück Sicherheit." Hervorragende Zeit auch für Ludger Küperkoch, für den PV-Triathlon ansonsten in der Seniorenliga auf der Jagd nach Punkten und Platzierungen: nach 38:28 min. erreichte der PVler als Fünfter des Gesamteinlaufs und Erster der M40 das Ziel. Drei weitere PV-Läufer/innen durften ebenfalls auf das Treppchen: Martin Herrmann, ebenfalls Starter in der Seniorenliga, holte sich in 42:39 min. den 2. Platz der M55, seine Frau Bärbel startete in der W50 und wurde in 55:38 min. Zweite. Kerstin Bothen rundete die Erfolgsserie des PV ab und lief, begleitet von ihrem Mann Hans, als Dritte der W45, nach 56:02 min. ins Ziel. Bereits am kommenden Samstag wird die PV-Laufgruppe wieder ihre Wettkampfschuhe schnüren und mit fast 30 Läufer/innen am "Run-of-Colours" in Köln teilnehmen.

"Der h\u00e4rteste halbe Tag"

Am Sonntag, den 16. August, wird in Wiesbaden der IRONMAN 70.3 Germany ausgetragen. 3.300 Teilnehmer aus 41 Nationen werden 1,9 Kilometer im Schiersteiner Hafen schwimmen, 90 Km durch den Rheingau-Taunus-Kreis per Fahrrad abspulen und abschließend einen Halbmarathon in der Wiesbadener Innenstadt absolvieren. Den Veranstaltungsspitznamen "härtester halber Tag" erbt der 70.3er von der überaus selektiven Radstrecke. Im Taunus warten auf die Ausdauerathleten insgesamt 1.500 Höhenmeter und Steigungen von bis zu 10%. Hart bergauf bedeutet auch hurtig bergab. Auf den Abfahrten erreichen nicht nur Profis wie Faris Al-Sultan Topgeschwindigkeiten von 100 Stundenkilometern. Somit ist auch von den Startern aus den Reihen des PV-Triathlon Witten höchste Konzentration gefragt, Volker Breiing (Foto) kommentiert: "in der Aeroposition und insbesondere bei der Abfahrt liegt der Schwerpunkt recht weit vorn, welches die Laufruhe mindert. Um diesem Effekt entgegen zu wirken,...

Unterkategorien