• Schwimmen
  • Radfahren
  • Laufen
  • Aqua-Fitness
  • Abendlauf Anmeldung
  • Weihnachtslauf Anmeldung

PV Triathlon TG Witten

  • Startseite
  • Verein
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung & Beiträge
    • Mitgliedschaft Startpass
    • Vereinsbekleidung
    • Kontakt
    • Sponsoren
  • Triathlon
    • Trainingzeiten
    • Nachwuchs
    • NRW-Triathlon-Ligen
  • Veranstaltungen
    • Wittener Sparkassen-Abendlauf
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Teilnehmer
      • Ergebnisse
    • Witten Triathlon
      • Ergebnisse
      • Bilder
    • Weihnachtslauf
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Teilnehmer
      • Ergebnisse
      • Hall of Fame
      • Fotos
    • Ruhrtal Marathon
      • Ergebnisse
      • Hall of Fame
    • Kinderduathlon
      • Ergebnisse
    • Herbeder Kinderlauf
      • Ausschreibung
      • Ergebnisse
      • Anmeldung
  • News
    • Archiv
  • Kurse
    • Aqua Fitness
      • Anmeldung
    • Schwimmkurse
      • Abzeichen
      • Anmeldung
  • Bundesliga
Featured

Vier für Witten- Triathlon Olympia Fahrkarte wartet in Kienbaum

25. Mai 2021

Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll.Bericht im Original erstellt : Oliver Schinkewitz - WAZ+ Lokalsport Witten

Fotos Jörg Schüler - Sport-Pressefoto Schueler / Petko Beier - © Petko Beier - petkobeier.de

NÜRNBERG/WITTEN.  Wittener Triathlon-Quartett hofft auf einen Startplatz bei Olympia in Tokio. Entscheidung fällt beim Supersprint-Rennen am Mittwoch in Kienbaum.

Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll.Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll.Dieser Auftritt hat Mut gemacht. Mit einem couragierten Rennen beim Triathlon-Europacup hat sich Anabel Knoll (SG Triathlon Witten) im italienischen Caorle nicht nur einen respektablen vierten Platz für ihre Vita erkämpft, sondern zugleich auch das nötige Selbstvertrauen, um am Mittwoch (ab 10.30 Uhr) bei der nationalen Qualifikation für die Olympischen Spiele aufzutrumpfen. In Kienbaum sind noch zwei Tickets für Tokio zu vergeben – je eines bei den Frauen und bei den Männern.

Bild Anabel Knoll

Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll. / Foto: Jörg Schüler / Sport-Pressefoto Schueler

Weiterlesen …
Featured

Vier für Witten- Triathlon Olympia Fahrkarte wartet in Kienbaum

25. Mai 2021

Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll.Bericht im Original erstellt : WAZ+ Lokalsport Witten /

Fotos Jörg Schüler - Sport-Pressefoto Schueler / Petko Beier - © Petko Beier - petkobeier.de

NÜRNBERG/WITTEN.  Wittener Triathlon-Quartett hofft auf einen Startplatz bei Olympia in Tokio. Entscheidung fällt beim Supersprint-Rennen am Mittwoch in Kienbaum.

Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll.Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll.Dieser Auftritt hat Mut gemacht. Mit einem couragierten Rennen beim Triathlon-Europacup hat sich Anabel Knoll (SG Triathlon Witten) im italienischen Caorle nicht nur einen respektablen vierten Platz für ihre Vita erkämpft, sondern zugleich auch das nötige Selbstvertrauen, um am Mittwoch (ab 10.30 Uhr) bei der nationalen Qualifikation für die Olympischen Spiele aufzutrumpfen. In Kienbaum sind noch zwei Tickets für Tokio zu vergeben – je eines bei den Frauen und bei den Männern.

Bild Anabel Knoll

Eine von vier Starterinnen der SG Triathlon Witten bei der Entscheidung um einen Startplatz bei Olympia: Anabel Knoll. / Foto: Jörg Schüler / Sport-Pressefoto Schueler

 

Zwei DTU-Starter sind bereits fix: Laura Lindemann (Potsdam) hat ihren Platz für die Spiele in Japan ebenso sicher wie der Ex-Wittener Jonas Schomburg (Hannover). Diese beiden Nationalkader-Triathleten, die beim Testwettkampf in Tokio 2019 unter den ersten Zehn landeten und damit ihre Qualifikation geschafft haben, können sich am Mittwoch ganz entspannt zurücklehnen und zuschauen, was ihre Teamkollegen beim Ausscheidungs-Wettbewerb in Brandenburg so abliefern.

Acht Frauen und fünf Männer wetteifern um Platz im Tokio-Aufgebot

„Ich mache mir vor diesem Rennen überhaupt nicht viel Druck. Meine Planung war nicht ausgelegt für einen Start schon bei diesen Olympischen Spielen“, sagt die 25-jährige Anabel Knoll, die sich am Stützpunkt in Nürnberg fit macht für die weitere Saison. Dass das größte Sportereignis der Welt im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie um zwölf Monate nach hinten geschoben wurde, eröffnet nun aber auch für die groß gewachsene Triathletin eine ungeahnte Möglichkeit. „Die Chancen sind für uns alle gleich. Ich werde jedenfalls mein Bestes geben – mal schauen, was dabei herauskommt“, sagt Anabel Knoll, die weiterhin für das erfolgshungrige Wittener Bundesliga-Team starten wird.

Bild Anja Knapp
Für Wittens Anja Knapp ist es wohl die letzte Chance, ihrer Vita einen Olympia-Start hinzuzufügen.  Foto: Petko Beier / © Petko Beier / petkobeier.de

Die Wahrscheinlichkeit, dass neben Laura Lindemann im Juli eine Wittener Athletin mit im Flieger gen Asien sitzen wird, ist dabei durchaus respektabel. Denn von den insgesamt acht DTU-Frauen, die in Kienbaum am Mittwoch ihr Glück versuchen werden, gehören gleich vier zum Aufgebot des Vereins aus der Ruhrstadt. Neben Anabel Knoll sind dies auch Anja Knapp, Caroline Pohle und Marlene Gomez-Islinger. Sie werden versuchen, ihre Rivalinnen Lena Meißner, Lisa Tertsch, Annika Koch und Nina Eim hinter sich zu lassen. Bei den Männern werden dagegen fünf Nationalmannschafts-Athleten mit dem gleichen Ziel an den Start gehen. „Bei der Kürze der jeweiligen Distanzen werden wahrscheinlich zwei Dinge ausschlaggebend sein: das Radfahren und die Wechsel“, mutmaßt Knoll. Zu absolvieren sind 300 Meter Schwimmen, 6,8 Kilometer Radfahren und 1,9 Kilometer Laufen. Gestartet wird einzeln im jeweils zweiminütigen Abstand. Den Auftakt machen die Männer, die Frauen sind ab 10.40 Uhr an der Reihe – hier wird Marlene Gomez-Islinger als Erste losschwimmen.

 

Beim Europacup in Italien mit Platz vier Selbstvertrauen getankt

„Ich habe die Wechsel extra noch mal trainiert. Wichtig wird sein, da vor allem die Ruhe zu bewahren. Ich bin da zumindest noch ganz gelassen“, sagt die 25-jährige Anabel Knoll. Beim Europacup in Italien verhunzte sie zwar das Schwimmen („da hab’ ich den Start verpasst – und der Wellengang war auch nicht meins“), doch mit der besten Radzeit des gesamten Feldes arbeitete sie sich zwischendurch auf Platz eins nach vorne. Beim Laufen verlor Knoll letztlich die entscheidenden zehn Sekunden, Siegerin wurde Lena Meißner, die auch am Mittwochmorgen die Favoritenbürde inne haben dürfte.

Mit ihrem Abschneiden war die Ingolstädterin dennoch zufrieden. Immerhin war es für sie der erste Triathlon-Wettkampf seit dem Bundesliga-Rennen in Saarbrücken – bei dem sie Platz zwei belegte – im vorigen September. Immer wieder hatte Knoll in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen. Drei Mittelfußbrüche binnen drei Jahren warfen sie immer weit zurück, doch sie kämpfte sich wieder heran. „Ich hoffe, das habe ich jetzt endlich hinter mir gelassen. Das Ergebnis aus Italien war ganz wichtig für den Kopf“, so Knoll, die als Fernziel immer Olympia 2024 in Paris genannt hatte.

Knoll geht ganz entspannt an das Rennen heran

Ob es für die Wittener Bundesliga-Starterin jetzt schon für Tokio reicht? „Ich weiß, dass einige vor diesem Wettkampf schon recht nervös sind. Vielleicht ist es ja für mich ein kleiner Vorteil, dass ich das ganz locker angehen kann“, sagt Anabel Knoll. Sie schätzt, dass in Kienbaum durchaus eine DTU-Triathletin das goldene Los ziehen kann, mit der man vorab gar nicht rechnet.

„Ich bin zum Europacup nach Italien gefahren, um überhaupt mal einschätzen zu können, wo ich mit meiner Leistung gerade stehe“, sagt Knoll. Dass es mit dem Schwimmen dort suboptimal lief, hat sie längst abgehakt – auf zusätzliche Schwimmeinheiten hat sie verzichtet. „Normalerweise komme ich damit ja ganz gut klar“ – ebenso mit dem Radfahren, was sie für die übrigen sieben Athletinnen zu einer durchaus ernstzunehmenden Rivalin macht. Denn eines ist klar: Sollte sich am Mittwoch in Kienbaum für Anabel Knoll die Chance eröffnen, nach dem Tokio-Ticket zu greifen – sie wird sich gewiss nicht dagegen wehren.

Featured

Triathlon-Jugend: Lukas Meckel qualifiziert sich für EM

17. Mai 2021

( Bericht + Fotos im Orinal erstellt duch PV Triathlon Witten)

 Meckel Lukas Kienbaum A

Lukas Meckel (Foto oben) qualifiziert sich für die im Juni 2021 in Kitzbühel (Österreich) stattfindende Europameisterschaft der Junioren.

Durch eine hervorragende Leistung und Platz 2 beim Qualifikationswettkampf in Kienbaum (Brandenburg) sicherte sich Lukas das Ticket zur EM. Luca Fahrenson (Foto unten) darf mit Platz 3 des Rennens noch auf einen weiteren Startplatz hoffen.

Weiterlesen …
Featured

Neues gemeinsames Logo

Kai Prünte 11. Mai 2021

Liebe Mitglieder,

die Fusion unserer beiden Triathlonvereine schreitet weiter voran und nimmt mit dem neuen Logo auch sichtbar Gestalt an.

Damit wir uns alle gemeinsam mit dem neuen Logo identifizieren, wünschen wir uns vom Vorstand, dass möglichst viele von Euch an der Abstimmung über das neue gemeinsame und miteinander verbindende Vereinslogo teilnehmen.

Das Projektteam „Vereinslogo“ hat dazu vier tolle Entwürfe vorbereitet, über die es nun abzustimmen gilt.

logos

Zur Abstimmung bitte hier klicken

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom PV-Triathlon Witten und vom Triathlon TEAM TG Witten.

Mit sportlichen Grüßen
Die beiden Vorstände von PV-Triathlon Witten und Triathlon TEAM TG Witten

Featured

1. Kinder- und Familien-Ruhrlauf

27. April 2021

Berichte im Original erstellt durch:

Text u. Bild Beitrag -Stadtmarketing Witten / Link - WAZ Witten

 

Wir gratulieren dem Stadtmarketing Witten zu einer tollen Veranstaltung, zu deren Gelingen auch die große Wittener Triathlon Familie beigetragen hat.

 

 

 

ERFOLGREICHER 1. KINDER- UND FAMILIEN-RUHRLAUF

Vielen Dank an alle Teilnehmenden!

Ruhrlauf Collage.jpg

Am Wochenende war es so weit! Die Stadtmarketing Witten GmbH veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband und dem Triathlon TEAM TG Witten den 1. Kinder- und Familien- Ruhrlauf.

Bei strahlenden Sonnenschein folgten rund 250 Teilnehmer:innen dem Aufruf zu diesem besonderen Sportevent. Nach dem Motto: „Gemeinsam, alleine laufen“ joggten, walkten oder wanderten Groß und Klein die verschiedenen Streckenlängen, 1 km, 5 km oder 10 km, mit ihrer persönlichen Startnummer durch Witten und Umgebung. Insbesondere die Kinder und Familien freuten sich über die abwechslungsreiche sportliche Veranstaltung und schickten uns fleißig Bilder von ihrer Teilnahme. Unterstützt wurde dieses Sportevent von der Siedlungsgesellschaft Witten mbH, der StadtGalerie Witten und der Sparkasse Witten!

Mitmachen wird belohnt

Weiterlesen …
  1. Wittener Kinder- und Familien-Ruhrlauf
  2. Erfolgreicher Saisonauftakt der Wittener Triathlon-Jugend
  3. Ines Navarrete klettert auf die höchste virtuelle AK W50 Stufe bei der Schwelmer Winterlaufserie
  4. Corona stoppt auch 2021 den Witten Triathlon.
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
Seite 56 von 267

Abendlauf

31.10.2025

5km
10km
5km Walking


Noch



Countdown
abgelaufen


Link:
Ausschreibung

Unsere Partner

Sparkasse Witten
Ostermann
Stadtwerke Witten
SVG Assekuranz
BE Fit Witten
Energietechnik Küpper
Triathlon Holidays in Reil an der Mosel
TRIMTEX
Turngemeinde Witten 1848 e.V.
DAK
surpas
Hahn Training System
DAK
KAMO
WTK
Maruhn Autowerkstatt
TG Witten 1848 e.V.
  • Sonstiges
  • Archivierte Beiträge
  • Weblinks
  • TG Witten
  • Vereinsbekleidung
  • DTU / DLV-Startpassantrag
  • Matchball
  • Wir über uns
  • Vorstand & Vereinsstruktur
  • Satzung & Beiträge
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
© 2025 PV Triathlon TG Witten e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Verein
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Satzung & Beiträge
    • Mitgliedschaft Startpass
    • Vereinsbekleidung
    • Kontakt
    • Sponsoren
  • Triathlon
    • Trainingzeiten
    • Nachwuchs
    • Trainerstab
    • Athleten & Mannschaften
    • Freizeit- & Hobbysport
    • NRW-Triathlon-Ligen
  • Veranstaltungen
    • Wittener Sparkassen-Abendlauf
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Teilnehmer
      • Ergebnisse
    • Witten Triathlon
      • Ergebnisse
      • Bilder
    • Weihnachtslauf
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Teilnehmer
      • Ergebnisse
      • Hall of Fame
      • Fotos
    • Ruhrtal Marathon
      • Ergebnisse
      • Hall of Fame
    • Kinderduathlon
      • Ergebnisse
    • Herbeder Kinderlauf
      • Ausschreibung
      • Ergebnisse
      • Anmeldung
  • News
    • Archiv
  • Kurse
    • Aqua Fitness
      • Anmeldung
    • Schwimmkurse
      • Abzeichen
      • Anmeldung
  • Bundesliga