Finale der 1. Triathlon Bundesliga in Hannover am kommenden Samstag

Finale der 1. Triathlon Bundesliga in Hannover am kommenden Samstag

Für die Mannschaften des AVU-Teams Witten gilt es sich beim Maschsee-Triathlon mit guten Leistungen in die Saisonpause zu verabschieden. Dort findet ab 11:45 Uhr nicht nur der vierte Wettkampf der 1.Bundesliga statt, sondern gleichzeitig auch die Deutsche Meisterschaft über die Sprintdistanz. Dementsprechend sind zahlreiche nationale und internationale Spitzenathleten am Start und spannende Rennen garantiert.

Bei den Damen geht mit Kaja Schröder, Heidi Schwartz, Tanja Strohschneider und Marlene Gomez-Islinger eine junge Mannschaft an den Start, die aber trotzdem schon einige Erfahrung in der 1.Bundesliga aufzuweisen hat. Marlene Gomez-Islinger konnte dieses Jahr schon mit ihrem 9.Platz am Schliersee überzeugen und freut sich schon auf den Wettkampf: „Ich habe gute Erinnerungen an das Rennen und das dieses Jahr auch die DM dort stattfindet ist natürlich eine besondere Motivation, sodass ich hoffentlich an meine bisherigen Leistungen anknüpfen kann.“ Auch die anderen drei Starterinnen haben seit Sven BergnerDüsseldorf gut trainiert, sodass es möglich sein sollte den 8. Platz in der Tabelle zu verteidigen.

Für die Herren werden Danny Friese, Eike Schwartz, Renning und Fynn-Rasmus Elischer sowie Sven Bergner, der im letzten Jahr bei der Sprint-DM den 6.Platz in der Elite erreichen konnte, das AVU-Team vertreten. Allesamt haben in dieser Saison schon sehr gute Leistungen gezeigt, sodass Teamchef Matthias Bergner zuversichtlich ist eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt zu haben. Besonders Eike Schwartz hat zuletzt mit seinem Sieg beim Bremen-Triathlon sehr gute Form bewiesen: „Meine letzten Ergebnisse stimmen mich zuversichtlich für Samstag. Bisher war ich nicht ganz zufrieden mit dem Saisonverlauf, deshalb bin ich besonders motiviert.“ In der Tabelle liegt das AVU-Team Witten zurzeit auf dem 10. Platz und hat noch die Möglichkeit, sich auf einen einstelligen Tabellenplatz zu verbessern. Dazu müsste das Team aus Sigmaringen geschlagen werden, was auch das von Teamchef Matthias Bergner ausgegebene Ziel ist.